Letzte Woche hab ich ein paar ganz nette Emails mit den interessantesten Fragen bekommen. Gute Ausrede, um eine neue Kategorie einzuführen und ein paar Fragen hier zu beantworten.
"Hast Du ein Touristenvisum oder eine Greencard oder kannst Du jederzeit nach Amerika gehen und dort leben, weil Du mit einem Amerikaner verheiratet warst? Und wie finanzierst Du denn das Ganze, wenn Du ja jetzt doch länger keine Arbeit in den USA hast? Kriegst Du da Arbeitslosengeld von Deutschland aus?? Oder bist Du eine heimliche Millionärin? ;o)"
Ach ja, das wäre schön, wenn ich Millionärin wär ... dem ist leider nicht so, weil der Herr Jauch mich nie, nie, NIE zurückgerufen hat, obwohl ich alle Telefon-Fragen richtig beantwortet hatte und beim Zugucken soooo oft ganz ohne Joker bis € 16,000 gekommen bin. Wie schon Marlon Brando gesagt hat: "I coulda been a contender!"
Ich hab eine Greencard (die übrigens rosa ist). Wenn ich nur ein Touristenvisum hätte, dürfte ich hier nicht arbeiten. Als europäischer Tourist darf man hier nur sein Geld ausgeben und muß nach 6 Monaten wieder heim ins Reich. Ich hatte einen Amerikaner geheiratet, und nach der Eheschließung meinen Eintrag für die Greencard, die offiziell "unconditional permanent residence" heißt, beworben.
Durch Ehe mit einem amerikanischen Staatsbürger bekommt man zunächst eine "conditional", eine bedingte Greencard, die auf 2 Jahre begrenzt ist. (Damit wollen die Behörden Scheinehen erschweren.) Nach 2 Jahren bekommt man die unbegrenzte, die volle Greencard ... sofern man noch verheiratet ist. Bei mir lief da schon die Scheidung, die mein Gatte eingereicht hatte, und ich mußte belegen, daß wir keine Scheinehe geführt hatten (dazu kann ich später noch mehr erzählen, falls es euch interessiert), um meine Greencard bestätigt zu bekommen.
Arbeitslosengeld bekomm ich keins mehr, das lief schon aus, als ich noch in München war. Ich hatte ja nur 18 Monate bei Infineon gearbeitet, da hatte ich nicht viel Anspruch. Jetzt zehre ich langsam, aber sicher meine Ersparnisse auf und bin sehr froh, daß ich mietfrei bei meinen Freunden wohnen kann.
Letzte Kommentare