Tim O'Reilly zitiert Rilke auf englisch. Ich weiß, daß Poesie besonders schwer zu übersetzen ist. Manchmal geht das ja ganz gut, aber Rilke ist für mich immer extra-unübersetzbar - er hat solch eine mächtige Sprache, daß ich mich immer wundere, wenn Englischsprecher ihn überhaupt interessant oder gut finden. Wo ihnen doch das Beste entgeht! Zum Vergleich:
Auf englisch:
What we choose to fight is so tiny!
What fights us is so great!
If only we would let ourselves be dominated
as things do by some immense storm,
we would become strong too, and not need names.
Auf deutsch:
Wie ist das klein, womit wir ringen,
was mit uns ringt, wie ist das groß;
ließen wir, ähnlicher den Dingen,
uns so vom großen Sturm bezwingen, -
wir würden weit und namenlos.
Das Englische lässig-leger-alltäglich, das Deutsche gewaltig und formell. "Wir würden weit und namenlos." "We would become strong too, and not need names." Nee, kommt ja gar nicht rüber.
Hier ist das ganze Gedicht, "Der Schauende", bei rilke.de abgeguckt:
Ich sehe den Bäumen die Stürme an,
die aus laugewordenen Tagen
an meine ängstlichen Fenster schlagen,
und höre die Fernen Dinge sagen,
die ich nicht ohne Freund ertragen,
nicht ohne Schwester lieben kann.Da geht der Sturm, ein Umgestalter,
geht durch den Wald und durch die Zeit,
und alles ist wie ohne Alter:
die Landschaft, wie ein Vers im Psalter,
ist Ernst und Wucht und Ewigkeit.Wie ist das klein, womit wir ringen,
was mit uns ringt, wie ist das groß;
ließen wir, ähnlicher den Dingen,
uns so vom großen Sturm bezwingen, -
wir würden weit und namenlos.Was wir besiegen, ist das Kleine,
und der Erfolg selbst macht uns klein.
Das Ewige und Ungemeine
will nicht von uns gebogen sein.
Das ist der Engel, der den Ringern
des Alten Testaments erschien:
wenn seiner Widersacher Sehnen
im Kampfe sich metallen dehnen,
fühlt er sie unter seinen Fingern
wie Saiten tiefer Melodien.Wen dieser Engel überwand,
welcher so oft auf Kampf verzichtet,
der geht gerecht und aufgerichtet
und groß aus jener harten Hand,
die sich, wie formend, an ihn schmiegte.
Die Siege laden ihn nicht ein.
Sein Wachstum ist: der Tiefbesiegte
von immer Größerem zu sein.
Kommentare